Gefährt

Gefährt

* * *

Ge|fährt [gə'fɛ:ɐ̯t], das; -[e]s, -e (geh., auch scherz.):
etwas, womit man fahren kann:
der Mopedfahrer stoppte und stellte sein Gefährt ab.
Syn.: Fahrzeug, Vehikel (oft abwertend), Wagen.

* * *

Ge|fährt 〈n. 11; geh.〉 Fuhrwerk, Fahrzeug ● mit einem auffälligen \Gefährt unterwegs sein [→ Fahrt, fahren]

* * *

Ge|fährt, das; -[e]s, -e [mhd. gevert(e) = Fahrt, Gang, Reise; Kollektivbildung zu Fahrt] (geh., auch scherzh.):
Fuhrwerk, Kraftfahrzeug:
ein offenes, klappriges G.

* * *

Ge|fährt, das; -[e]s, -e [mhd. gevert(e) = Fahrt, Gang, Reise; Kollektivbildung zu ↑Fahrt] (geh., auch scherzh.): Fuhrwerk, Kraftfahrzeug: ein offenes, klappriges G.; Der Gebrauchtwarenhändler versuchte uns ein lebensgefährliches G. als das sicherste Auto der Welt einzureden (profil 17, 1979, 13); die Panzerkommandanten ... drehten ihre -e (Johnson, Mutmaßungen 164).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefährt — Gefährt: Mhd. gevert‹e› »Fahrt, Gang, Reise, Weg; Gesinde; Lebensweise, Benehmen, Art; Umstände« ist eine Kollektivbildung zu dem unter ↑ Fahrt behandelten Substantiv. Seit dem 17. Jh. ist das Wort im Sinne von »Fuhrwerk, Wagen« gebräuchlich …   Das Herkunftswörterbuch

  • Gefährt — Auto, Fahrzeug, Fuhrwerk, Kfz, Verkehrsmittel, Wagen; (salopp): Kiste, Nuckelpinne; (Jargon): Ofen; (abwertend): Karre; (oft abwertend): Vehikel; (ugs. abwertend): Eimer; (ugs. scherzh.): Benzinkutsche, fahrbarer Untersatz; (geh. od. scherzh.,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gefährt — Ge·fä̲hrt das; (e)s, e; veraltend, sonst gespr hum ≈ Fahrzeug: In diesem klapprigen Gefährt soll ich mit dir nach Italien fahren? …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gefährt, das — Das Gefährt, des es, plur. die e, ein nur im gemeinen Leben übliches und von Fahrt und Fährte gebildetes Wort. 1) Ein Fuhrwerk, ein Wagen; in welchem Verstande es besonders am Ober Rheine gebraucht wird. 2) Die Spur. So gebrauchen die Jäger… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gefährt — Fahrzeuge der Bergwacht Schwarzwald – Möglichkeit der Zuordnung von Kategorien: Die beiden Fahrzeuge sind Landfahrzeuge und Kraftfahrzeuge, auf Grund der Verwendung sind es …   Deutsch Wikipedia

  • Gefährt — Ge|fährt, das; [e]s, e (Wagen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Wilde Gefährt — Wilde Gefährt, ein Strudel im Rhein bei Bacharach, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • 4WD — Der ursprüngliche Zweck des Allradantriebs ist eine weitgehende Geländetauglichkeit des Fahrzeugs Allradantrieb (und …   Deutsch Wikipedia

  • 4wd — Der ursprüngliche Zweck des Allradantriebs ist eine weitgehende Geländetauglichkeit des Fahrzeugs Allradantrieb (und …   Deutsch Wikipedia

  • All Wheel Drive — Der ursprüngliche Zweck des Allradantriebs ist eine weitgehende Geländetauglichkeit des Fahrzeugs Allradantrieb (und …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”